Muntermacher
Der Duft von gerösteten Bohnen bringt jeden Morgenmuffel wieder schnell auf die Beine.
5 röstfrische Gründe, warum wir den Bohnensaft so gerne mögen.
1. Mahlen, filtern, eingießen
Drei essentielle Werkzeuge von Leopold Vienna: Edelstahlmühle mit Auffang- schale und Holzgriff, kupferfarbener French Press Kaffeebereiter mit Edel- stahlfilter, doppelwandiges Kaffeeglas aus Borosilikat.
www.leopold-vienna.com
2. Kaffee zum Jüngsten Gericht?
Sebastian Niedlich, Bestsellerautor mit großer Fangemeinde, ist Kultivator des schwarzen Humors. „Am Ende der Welt gibt es Kaffee und Kuchen“ ist eine Me- lange aus Kuriosem, Unterhaltsamem und Urkomischem. Verlag Schwarzkopf & Schwarzkopf, ISBN-10: 3862656578. Auch als Hörbuch.
www.schwarzkopf-verlag.net
3. Die Bohne aus Stahl
Kaffee-Profis wissen: die ideale Trink- temperatur sollte bei 65 bis 70 Grad liegen. Die „Coffee Joulies“-Bohnen aus Edelstahl speichern überschüssige Wär- me, bringen das Getränk auf Temperatur und geben diese nach und nach wieder ab. Laut Entwicklern bleibt der Kaffee so doppelt solange heiß. Perfekt tempe- riert.
www.joulies.com
4. Espresso-Presse
Diese Espresso-Maschine kommt ohne Strom aus, wenn man Heißwasser be- reitstellt. Einfach Espressopulver ein- füllen, Wasser einfüllen, seitliche Arme hochziehen und nach einigen Sekunden pressen, bis der Espresso ins darunter stehende Glas läuft.
www.rokkitchentools.com
5. Espresso aus der Hosentasche
Minipresso – die kompakteste Espresso- maschine der Welt ist nicht nur simpel zu bedienen, sondern auch überall dabei, wo man Kaffee genießen möchte. Wird per Hand betrieben, keine Batterie, kom- patibel mit Nespresso Kapseln/gemahle- nem Kaffee.
www.wacaco.com, www.radbag.at